Frage 19
Das alte Rathaus in Unterhausen wurde im Jahr XXXX als „Schul- und Rathaus“ erstellt. Vorher besaß Unterhausen kein Schulhaus. Im Januar 1979 wurde das Gebäude im Zusammenhang mit dem Ausbau der Holzelfinger Straße abgebrochen.
Wann wurde das „Schul- und Rathaus“ erbaut?
Foto Archiv GHV
Mittwoch, 31. August 2011
Unsere Heimat erwandern
"...kein schöner Land, ...als nur das unsere weit und breit ...". Deshalb Wanderschuhe anziehen und die momentane, herrliche Fernsicht geniessen.
Albvorland bis zum Schwarzwald - aus der Sicht vom
Greifenstein aus.
Gießstein in Oberhausen - ebenfalls vom Greifenstein aus gesehen.
Bildertanzquelle: Dieter Bertsch, Oberhausen
Dienstag, 30. August 2011
Ferienprogramm 18
Frage 18
Sehr alt ist das „Schiff“ dieses Bauwerkes. Wahrscheinlich geht der Bau auf den Anfang des 14. Jahrhunderts zurück. Es wurde im 2. Weltkrieg bei einem Fliegerangriff stark beschädigt.
Um welches Bauwerk handelt es sich hier?
Foto RH
Übrigens: Habt Ihr schon mal in unsere HOMEPAGE geschaut?
www.ghv-lichtenstein.de
Sehr alt ist das „Schiff“ dieses Bauwerkes. Wahrscheinlich geht der Bau auf den Anfang des 14. Jahrhunderts zurück. Es wurde im 2. Weltkrieg bei einem Fliegerangriff stark beschädigt.
Um welches Bauwerk handelt es sich hier?
Foto RH
Übrigens: Habt Ihr schon mal in unsere HOMEPAGE geschaut?
www.ghv-lichtenstein.de
Montag, 29. August 2011
Sonntag, 28. August 2011
Ferienprogramm 17
Frage 17
Die Kirche ist dem heiligen St.Blasius geweiht. Sie wird erstmals XXXX erwähnt. Der Chor der Kirche ist spätgotisch. Der Turm soll im Jahre 1699 erbaut worden sein.
Wann wurde die St.Blasius Kirche geweiht?
Foto RH
Die Kirche ist dem heiligen St.Blasius geweiht. Sie wird erstmals XXXX erwähnt. Der Chor der Kirche ist spätgotisch. Der Turm soll im Jahre 1699 erbaut worden sein.
Wann wurde die St.Blasius Kirche geweiht?
Foto RH
Samstag, 27. August 2011
Ferienprogramm 16
Frage 16
Diese Stelle ist ein geschichtsträchtiger Ort, denn diese Steige gehörte seit frühgeschichtlicher Zeit zu einem der wichtigsten Übergänge vom Neckartal zur Donau, nach Oberschwaben und in die Schweiz.
An diesem Platz kann man festmachen wie unmittelbar die große europäische Politik in das Leben der Bevölkerung eingreifen konnte.
Denn diesen Übergang benutzten nicht nur die Einheimischen, friedliche Reisende, Kauf- oder Fuhrleute, sondern auch die Soldaten - Freund und Feind.
Schon im 30jährigen Krieg hatten Reutlinger und Pfullinger versucht, die im Juni 1631 von Süden heranrückenden feindlichen Truppen hier aufzuhalten - allerdings erfolglos. Und immer wieder konnte dieser Pass - wie andere Albübergänge auch - zum Einfallstor werden.
Um welche Örtlichkeit handelt es sich hier?
Foto RH
Diese Stelle ist ein geschichtsträchtiger Ort, denn diese Steige gehörte seit frühgeschichtlicher Zeit zu einem der wichtigsten Übergänge vom Neckartal zur Donau, nach Oberschwaben und in die Schweiz.
An diesem Platz kann man festmachen wie unmittelbar die große europäische Politik in das Leben der Bevölkerung eingreifen konnte.
Denn diesen Übergang benutzten nicht nur die Einheimischen, friedliche Reisende, Kauf- oder Fuhrleute, sondern auch die Soldaten - Freund und Feind.
Schon im 30jährigen Krieg hatten Reutlinger und Pfullinger versucht, die im Juni 1631 von Süden heranrückenden feindlichen Truppen hier aufzuhalten - allerdings erfolglos. Und immer wieder konnte dieser Pass - wie andere Albübergänge auch - zum Einfallstor werden.
Um welche Örtlichkeit handelt es sich hier?
Foto RH
Freitag, 26. August 2011
Eine Hommage an unseren Hund "Butch"...
Donnerstag, 25. August 2011
Ferienprogramm 15
Frage 15
Bei Arbeiten im Steinbruch hat Johann Ziegler XX.XX.XXXX eine Höhle entdeckt.
Mit schriftlicher Ermächtigung Ihrer Majestät Königin Olga, erhielt die Höhle den Namen „OLGAHÖHLE“.
Wann wurde die Höhle entdeckt?
Foto Archiv GHV
Bei Arbeiten im Steinbruch hat Johann Ziegler XX.XX.XXXX eine Höhle entdeckt.
Mit schriftlicher Ermächtigung Ihrer Majestät Königin Olga, erhielt die Höhle den Namen „OLGAHÖHLE“.
Wann wurde die Höhle entdeckt?
Foto Archiv GHV
Mittwoch, 24. August 2011
Ferienprogramm 14
Frage 14
Wenn das Wetter mitmacht, gehen viele über diese Treppe zum Sonnen baden.
Um welches Gebäude handelt es sich hier?
Foto RH
Wenn das Wetter mitmacht, gehen viele über diese Treppe zum Sonnen baden.
Um welches Gebäude handelt es sich hier?
Foto RH
Solche Hundstage...
Dienstag, 23. August 2011
Ferienprogramm 13
Frage 13
Auf das im Jahr XXXX fertig gestellte Freibad waren die Einwohner von Unterhausen besonders stolz. Ein 50 m langes Schwimmbecken mit vorgewärmten Wasser, Kinderplanschbecken und herrlichem „Sandstrand“ (später als Rasenplatz angelegt) waren für die damalige Zeit eine Besonderheit, denn nicht einmal die Nachbarstädte Pfullingen und Reutlingen besaßen eine solch moderne Badeanlage.
Wann wurde das Unterhausener Freibad fertig gestellt?
Foto Archiv GHV Freibad Unterhausen
Auf das im Jahr XXXX fertig gestellte Freibad waren die Einwohner von Unterhausen besonders stolz. Ein 50 m langes Schwimmbecken mit vorgewärmten Wasser, Kinderplanschbecken und herrlichem „Sandstrand“ (später als Rasenplatz angelegt) waren für die damalige Zeit eine Besonderheit, denn nicht einmal die Nachbarstädte Pfullingen und Reutlingen besaßen eine solch moderne Badeanlage.
Wann wurde das Unterhausener Freibad fertig gestellt?
Foto Archiv GHV Freibad Unterhausen
O'zapft isch: So am Samstag bei der Holzelfinger Hockete
...durch Bürgermeister Peter Nußbaum. Die Holzelfinger Ortschafts-
räte beraten, wie und an wen das FREI-Bier verteilt werden soll.
Der Durscht der Holzelfinger war bei dieser heissen Sommerwitterung
enorm, so daß es kein Problem war, das kostenlose Bier zu vermarkten.
Gerüstet mit dem edlen Bier machten sich die Holzelfinger Ortschaftsräte
als "Waschmänner" verdient. Beinahe perfekt haben sie die Wochenwäsche
eines Holzelfinger Haushalts "historisch" gesäubert d.h. mit Kernseife gewaschen , gebürstet und ordnungsgemäß an einer Leine aufgehängt.
Übrigens kam das Wasser wie vor 1891 und bis heute aus Unterhausen.
Das Interesse der Besucher an den Waschkünsten und darum
herum war riesengrpß!
Ortschafts- und Gemeindräte v.l.n.r. Jürgen Vietense, Andreas
Wanninger und Frank Hummel bei der "Wascharbeit"
Rätselraten den Ortschafsräte wie herum was aufgehängt werden
muss.
Unsere Vorepper Gäste sahen das mit ihrem Bürgermeister eher
locker, denn sie "lassen" waschen!
Bildertanzquelle: Werner Vöhringer, Unterhausen
Montag, 22. August 2011
Ferienprogramm 12
Frage 12
Im Ortsteil Unterhausen gab es zwei Tuffsteinbrücken über die Echaz. Eine davon steht heute noch.
Wie heißt die Strasse über diese Brücke?
Mit 10 km befahrbar und bis zu 3 Tonnen belastbar.
Foto JvB Echazbrücke
Bisherige Fragen
Teil 1 // Teil 2 // Teil 3 // Teil 4 // Teil 5 // Teil 6 // Teil 7 // Teil 8 // Teil 9 // Teil 10 // Teil 11 //
Wir haben die Hälfte rum; hier die bisherigen Termine - am 7.9.2011 kommt die letzte Frage
Im Ortsteil Unterhausen gab es zwei Tuffsteinbrücken über die Echaz. Eine davon steht heute noch.
Wie heißt die Strasse über diese Brücke?
Mit 10 km befahrbar und bis zu 3 Tonnen belastbar.
Foto JvB Echazbrücke
Bisherige Fragen
Teil 1 // Teil 2 // Teil 3 // Teil 4 // Teil 5 // Teil 6 // Teil 7 // Teil 8 // Teil 9 // Teil 10 // Teil 11 //
Wir haben die Hälfte rum; hier die bisherigen Termine - am 7.9.2011 kommt die letzte Frage
Sonntag, 21. August 2011
Ferienprogramm 11
Frage 11
Einer der ersten Denkmalpfleger in Deutschland, der Architekt Carl Heidloff, wurde mit
der Aufgabe betraut das Schloß Lichtenstein zu erbauen.
Einer der ersten Denkmalpfleger in Deutschland, der Architekt Carl Heidloff, wurde mit
der Aufgabe betraut das Schloß Lichtenstein zu erbauen.
Wann wurde das Schloß Lichtenstein erbaut?
Foto Knudsen 1862
Bisherige Fragen des Ferienprogramms
Teil 1 // Teil 2 // Teil 3 // Teil 4 // Teil 5 // Teil 6 // Teil 7 // Teil 8 // Teil 9 // Teil 10 // Teil 11 // Quiz-Zettel
Der Norweger Knud Knudsens, damals Student an der weltbekannten Obstbaumschule Pomologie in Reutlingen hat 1862 die ersten Landschaftsaufnahmen in unserer Gegend gemacht. So auch diese beiden Aufnahmen vom Schloss Lichtenstein.
Foto Knudsen 1862
Bisherige Fragen des Ferienprogramms
Teil 1 // Teil 2 // Teil 3 // Teil 4 // Teil 5 // Teil 6 // Teil 7 // Teil 8 // Teil 9 // Teil 10 // Teil 11 // Quiz-Zettel
Auch in Lichtenstein nun weltberühmt...
Vor vier Jahren warf diese Französin voller Zuneigung zu Lichtenstein eine Kusshand in die Kamera. Gestern trafen wir sie wieder - und erneut gab es ein Bussi. Übrigens müssen wir darauf hinweisen, dass der vor einer Woche bei der Filmnacht in Oberhausen vorgestellte Neue Heimatfilm "Zuhause sind wir weltberühmt" nicht - wie angekündigt - auf dem Stand des Freundeskreises Voreppe erworben werden kann. Es wurde dazu keine Genehmigung erteilt.
Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer
Stolz auf Holzelfingen
Fünf Mädels bekennen sich zu ihrer Heimat.
Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer
Gestern in Holzelfingen: Eine Clip-Einlage...
... des Ortschaftsrats. Mit einem Frauenproblem
mussten sich die Waschmänner herumschlagen.
Im Original ist die Bildqualität besser. Durch die Kompression,
die das Netz verlangt, mindert sich auch die Qualität.
Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer (Video 2011)
Wenn Sie etwas Gutes tun wollen fürs BLÖGGLE...
... dann nutzen Sie in der Einschaltzeile
unterhalb jeden Eintrags die Funktion +1.
Sie geben damit unseren Blogs
mehr Gewichtigkeit im Netz.
unterhalb jeden Eintrags die Funktion +1.
Sie geben damit unseren Blogs
mehr Gewichtigkeit im Netz.
Samstag, 20. August 2011
Ferienprogramm 10
Frage 10
Wenn Ihr hier etwas noch oben schaut könnt Ihr dieses „Zeichen“ eines Zimmermanns erkennen. Er hat im Ortszentrum ein Fachwerk gebaut.
Wo ist dieses Zeichen zu sehen?
Der "alte" Zimmermann hat nachdem er sein Werk aufgerichtet hat seine "Visitenkarte" hinterlassen; er hat seinen Namen ins Holz geschnitzt.
Foto JvB Balken
Bisherige Fragen des Ferienprogramms
Teil 1 // Teil 2 // Teil 3 // Teil 4 // Teil 5 // Teil 6 // Teil 7 // Teil 8 // Teil 9 // Teil 10 // Teil 11 //
Quiz-Zettel
Wenn Ihr hier etwas noch oben schaut könnt Ihr dieses „Zeichen“ eines Zimmermanns erkennen. Er hat im Ortszentrum ein Fachwerk gebaut.
Wo ist dieses Zeichen zu sehen?
Der "alte" Zimmermann hat nachdem er sein Werk aufgerichtet hat seine "Visitenkarte" hinterlassen; er hat seinen Namen ins Holz geschnitzt.
Foto JvB Balken
Bisherige Fragen des Ferienprogramms
Teil 1 // Teil 2 // Teil 3 // Teil 4 // Teil 5 // Teil 6 // Teil 7 // Teil 8 // Teil 9 // Teil 10 // Teil 11 //
Quiz-Zettel
Heute & morgen ist Hockete in Holzelfingen!
Vor vier Jahren begannen wir mit den ersten "Dreharbeiten" an dem Neuen Heimatfilm. Einer der ersten Tatorte war die Hockete in Holzelfingen. Dort können Sie auch heute abend, auf dem Stand des Freundeskreises Voreppe, die DVD erwerben. 130 Minuten (zehn Minuten mehr als auf dem Cover steht) für 15 Euro. Nehmen Sie also heute & morgen etwas mehr Geld mit. Ewald Kalkau freut sich jedenfalls mächtig auf Ihren Besuch.
Bildertanz-Quelle: RV (aus Video 2007)