Montag, 7. April 2025
Um das Jahr 1900: Postkartenauszug von der Johanneskirche in Lichtenstein-Unterhausen.
Sonntag, 6. April 2025
Holzelfingen, im Jahr 1890: Frühlingsgedicht von August Tröster / "Holzelfinger".
Holder Frühling, kehre wieder; schmück
mit Laub den kahlen Wald, bald aufs neue drin erschallt. |
Doch so
weit das Aug auch blicket, überall
ist Eis und Schnee, nirgends,
was das Aug entzücket, kahl die
Welt, wohin ich seh.
|
Grabesstille
herrscht im Walde, keinen
ein'zgen Laut man hört, selbst der
Wind, der eisig kalte, nicht die
Einsamkeit hier stört.
|
Und doch
muss es Frühling werden, und es
bricht des Winters Macht, dann ist's
wieder schön auf Erden in des
Frühlings Blütenbracht!
|
Sehnend
schau ich von der Höhe weit
hinaus ins ferne Tal, ob ich
nicht den Frühling sehe, nicht den
ersten Hoffnungsstrahl. |
Holzelfingen
August Tröster
|
August Tröster hat mehrfach seine dichterische Begabung eingebracht, so hat er in volkstümlicher Weise, in gutem Albschwäbisch, ein Festspiel über den Greifenstein geschrieben. Bei der Einweihung der Holzelfinger Wasserleitung (am 11. Januar 1892) hat er mit seinem Talent auch einen ansprechenden Beitrag geleistet.
Samstag, 5. April 2025
Freitag, 4. April 2025
Donnerstag, 3. April 2025
Mittwoch, 2. April 2025
Dienstag, 1. April 2025
Heute beginnt der launische April: Mal mit Schnee, manchmal hat auch der Frühsommer schon angeklopft.
Deshalb heißt es im Lied:"April, April der weiss nicht was er will!"
Montag, 31. März 2025
Die Schillerlinde "Im Brett" erinnert an den Todestag von Friedrich Schiller, vor 120 Jahren.
ist in drei Worte zu fassen: Es geht weiter".
Sonntag, 30. März 2025
Samstag, 29. März 2025
Freitag, 28. März 2025
Donnerstag, 27. März 2025
Mittwoch, 26. März 2025
"Wie ein Vogel mal vom Gießstein fliegen!": Das gab's 1978 beim 150jährigen Jubiläum der Feuerwehr in Lichtenstein-Unterhausen.
Als Startrampe diente der Gießstein (Foto vom März 2025).
Erstveröffentlichung der Ortsansicht im Februar 2017.
Dienstag, 25. März 2025
Im Jahr 2025, Ende März: Für die Kröten sind die nachts langsam steigenden Temperaturen das Signal zu den bevorzugten Wasserstellen aufzubrechen.
Montag, 24. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Im Jahr 1944 im ehemaligen Oberhausen: Mit einem US-Schlauchboot auf der Echaz.
Samstag, 22. März 2025
Honau, 2005: Zubringer zum Schloss Lichtenstein.
Freitag, 21. März 2025
Frühlingsanfang und Neubeginn, Mitte März 2025 - "SOKO Steigbergsteigle" im Reißenbachtal: Tagpfauenauge genießt den Nektar eines voll erblüten Seidelbasts.
Donnerstag, 20. März 2025
Honau 1978: Die Abteilung Honau der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenstein.
Mittwoch, 19. März 2025
Dienstag, 18. März 2025
Montag, 17. März 2025
Auf einem das obere Echaztal beherrschenden Felssporn stand einst die Burg der "Herren von Lichtenstein" - nahe beim "Schloss Lichtenstein".
Sonntag, 16. März 2025
Samstag, 15. März 2025
In den 1950er Jahren: Übersicht vom Handel und Gewerbe im ehemaligen Unterhausen (heute Teilort von Lichtenstein).
Auszüge aus einer Festschrift des Sängerbund Unterhausen, vom Juni 1955 Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch
Freitag, 14. März 2025
Donnerstag, 13. März 2025
Mittwoch, 12. März 2025
Dienstag, 11. März 2025
Honauer Bahnhof: Ehemaliger Zugang zum Fahrkartenschalter.
Das zum Abbruch bestimmte Honauer Bahnhofsgebäude in Lichtenstein wurde vom "Förderverein Bahnhof Honau e.V." nach denkmalpflegerischen Grundsätzem instandgesetzt und wird durch den im März 2002 gegründeten Verein stetig unterhalten.