Sonntag, 27. April 2025

Die Ziege lebt seit Jahrtausenden mit den Menschen zusammen! Ziegenweide beim Honauer Bahnhof


Ziegen sind anspruchslos und immer von Nutzen für die Menschen. Mit einer oder mehreren Ziegen im Haushalt verbessert sich viel. In vielen ärmeren Ländern spielen sie heute noch eine wichtige Rolle. Dort ist dieses meckernde Geschöpf sogar eine Art "Lebensversicherung".

Foto,vom April 2025 + eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 26. April 2025

Das "Aufberger Loch" auf der Oberhausener Alb, im Landkreis Reutlingen .


Das "Aufberger Loch" ist eine Doline auf der Oberhausener Alb, an der Flanke des 810 m hohen Aufbergs, etwa 1 km westsüdwestlich von Schloss Lichtenstein. Diese Doline besitzt eine Tiefe von 17 m und 45 Meter Durchmesser. Im Einbruchstrichter befinden sich zwei Zugänge zu jeweils einer kleinen Höhle. Bei Färbversuchen trat das Wasser wieder an der Echazquelle und der Föhnerquelle in Honau 
aus.
Dolinen, auch Erdfälle genannt, entstehen durch die Auflösung von Kalkgestein oder durch Einsturz in Hohlräume im Untergrund.

Foto, von 1915 + eArchiv: Dieter Bertsch

Freitag, 25. April 2025

Vor 30 Jahren (1995): Blick aus dem Heißluftballon auf das untere Lichtenstein-Unterhausen.


 Fotoauszug von Dieter Handel                                                                                                                   eArchiv: Dieter Bertsch

Dienstag, 22. April 2025

Montag, 21. April 2025

Traditionell führte die Jungenschaft des CVJM Unterhausen in den 1960er Jahren seine Ostermontagswanderung zu den Höllenlöchern oberhalb des Ermstals durch.


 Foto: Archiv des GHV Lichtenstein                                                                                                            eArchiv: Dieter Bertsch