Dienstag, 28. Februar 2023

So - bzw. ähnlich wie in Überlingen - könnte die zukünftige Stadtbahn mal im Mittelabschnitt durch Unterhausen geführt werden.


Die Bahnstrecke durch Überlingen führt von Singen nach Lindau, teilweise abgesenkt und offen bzw. überdeckelt.

Foto, vom 23 Februar 2023 + eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 26. Februar 2023

1990: Winterliche Stimmung im neugestalteten Unterhausener Ortszentrum.


 Foto: Titelbild aus dem "Magazin aus Lichtenstein" / Dezember 1990 - Dieter Handel                           eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 25. Februar 2023

Das ehemalige Postgebäude in der Unterhausener Bahnhofstraße, mit den Briefträgern Rauscher und Reiff, beim Beladen ihrer Postkarren.


Foto: Archiv des GHV Lichtenstein                                                                                                            eArchiv: Dieter Bertsch

Donnerstag, 23. Februar 2023

Oberhausen in den 1940er Jahren: Ein vergnügter Sonntagnachmittag im "Schwanengarten".


 Foto, aus dem Familienarchiv von Waltraud Petkovsek (Schwanenwirts Waltraud)                                 eArchiv: Dieter Bertsch

Dienstag, 21. Februar 2023

Aus den 1970er Jahren: Fallscheer GmbH + Co, Unterhausen - Baumwoll- und Synthetic-Spinnerei, Zwirnerei, Färberei. Heute durch den "Wohnpark Lichtenstein" überbaut.


Bildertanzquelle / Archiv des GHV-Lichtenstein: Druck-Auszug einer Dokumentation über die Industrie im Landkreis Reutlingen.
                                                                                                                                                                     eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 20. Februar 2023

Im Februar 2011: Als der Winter Honau noch "fest im Griff" hatte!


 Foto, vom FEB 2011: Besten Dank an den "Honemer" Hans Gerstenmaier, der uns dieses Foto zur Veröffentlichung
bereitgestellt hat.
                                                                                                                                                                     eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 19. Februar 2023

1989: Im Rahmen der 900-Jahrfeier von Unterhausen wurde auch an die schreckliche Zeit des Dreißigjährigen Krieges in unserer Region erinnert.


Im Dreißigjährigen Krieg, im Jahr 1632, entstand auf Befehl von Albrecht von Wallenstein eines der weltweit grössten befestigten Heerlager. 50.000 Soldaten und 15.000 Pferde waren damals in "Wallensteins Lager" untergebracht. Hinzu kam ein Tross von weiteren rund 30.000 Menschen. Das Lager befand sich auf dem heutigen Gebiet der Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein. Die Soldaten plünderten die Dörfer rund um das Lager und vielen wie Heuschrecken in die ganze Region ein.

Die hiesigen Dörfer und Flecken wurden zum grossen Teil angezündet und somit ein Raub der Flammen. Der Himmel war von der Glut rot wie Blut. Wer fliehen konnte, floh nach Reutlingen oder verbarg sich in den Wäldern und Höhlen.
 
In Erinnerung dieser schrecklichen Zeiten sangen noch lange die Kinder: "D' Schweda send komma, hänt älles mitg'nomma; hänt d'Fenster nei'gschlaga ond s'Blei drvontraga; hänt Kugla draus gossa ond d'Leut mit verschossa."

Fotoquelle: Günther Frick (1. Landsknecht von links)                                                       Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 18. Februar 2023

Honau: Die Eigentümer bzw. Wirtsleute, von 1860 bis 1974, vom "Gasthaus zur Post" bis zum "Forellenhof Rössle".



 Bildertanzquelle / Foto: Aus dem Archiv der Familie Gumpper. Übermittelt durch Hans Gerstemaier.

Text: Aus dem Archiv des GHV Lichtenstein                                                                                               eArchiv: Dieter Bertsch

Donnerstag, 16. Februar 2023

Am Beginn der 1500er Jahre: Herzog Ulrich in der Nebelhöhle und als nächtlicher Gast auf dem Lichtenstein. Nach der Volkssage von Wilhelm Hauff, in seinem Roman "Lichtenstein".

 


Text: Auszug aus dem Reutlinger Heimatbuch von 1913 - Bilder, Sagen und Geschichten aus Stadt und Amt, mit dem Ziel den Leser mit dem Leben, Schaffen, Fühlen und den Sorgen in unserem Lebensraum vor etwa 100 Jahren bekannt zu machen.

Von Karl Rommel -Verlag: Oertel & Spörer / Reutlingen.

                                                                                                                                           Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Mittwoch, 15. Februar 2023

Die Wetterfahne auf dem Gießstein tut nach längerer Auszeit wieder ihren Dienst!


Obiger Beitrag: Vom Pressereferenten und Schriftführer des GHV Lichtenstein e.V. - Gert Lindemann

Weitere Fotos wurden vom 1. Vorsitzenden des GHV Lichtenstein, Herrn BM Nussbaum, zur Veröffentlichung bereitgestellt:



Montageteam: Bauhof der Gemeinde Lichtenstein und Forstwirte sowie der eingesetzte Schreitbagger der Firma Ruess (Forstdienstleistungen).



Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Dienstag, 14. Februar 2023

Die Gießstein-Wetterfahne: NEU steht die Wetterfahne, / dass sie uns all' ermahne / zu steter Wachsamkeit / in Freud und auch in Leid.


Foto, als Zeitdokument über die Errichtung der neuen Wetterfahne auf dem Gießstein,
vom 13. FEB 2023. Aufnahmestandort: Reißenbachtal. 


Foto, vom 13. FEB 2023. Herzlichen Dank an Gerd Lindemann, der diesen
historischen Moment festgehalten hat.
                                                                                                                          eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 13. Februar 2023

Um 1930: Vor dem Haus des Gottlob Reiff und seiner Frau Johanna, geb. Schnitzer, in der Reißenbachstraße.


 Personen - v.l.n.r.: Johanna Reiff, Katharina mit Heinrich und Tochter Anna Reiff, Gottlob Reiff, die zwei Buben ??.

Foto + eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 12. Februar 2023

Samstag, 11. Februar 2023

2011 - Chöre des Sängerbunds Lichtenstein: Stiftungsfest mit Ehrungen von verdienten Vereinsmitgliedern.


 Foto: Familienarchiv, Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                     Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Donnerstag, 9. Februar 2023

Holzelfinger Familiengeschichte: Auszug aus dem "Heimatboten" von 1932 (Verfasser: Pfarrer Paulus).


Das Jahrhundert des "Dreißigjährigen Krieges" (1618 - 1648) hat fünf der in den 1930er Jahren lebenden Geschlechter nach Holzelfingen gebracht. Diese haben zusammen mit den Überbleibseln der alten Bevölkerung den Wiederaufbau des zerstörten Dorfes geschafft. Von der alten Bevölkerung waren noch übrig familiäre Reste der "Werz", "Breusch" und "Sparn". Dazu kamen die "Tröster", "Schenk", "Vöhringer", "Christner" und die Schulmeistersfamilie "Haupter". Etliche andere, die auch in der Zeit des Wiederaufbaus hier auftauchten, sind wieder verschwunden: ein "Brändlinstamm", die "Balderer", "Schradin", "Lamparter", "Speidel", "Mitterholz"; wie auch von den alten die "Breusch" und "Sparn".

Aber auch das folgende Jahrhundert war nötig, die Wunden auszuheilen. Und das 18. Jahrhundert hat auch noch mitgeholfen, der Holzelfinger Bürgerschaft ihr neues Gesicht zu geben. In der Zeit zwischen 1701 und 1800 sind folgende Familien dauernd hier ansässig geworden: "Gekeler" (1704), "Reiff" (1728), "Munz" (1730), "Brändlin" (1734), "Eißler" (1757), "Stooß" (1758), "Fromm" (1762), "Taxis" (1768), "Schäfer" (1769).

Das abgebildete, winterliche Holzelfingen ist der Ausschnitt eines Fotos, das schon gesamtheitlich in einem früheren GHV-BLOG veröffentlicht wurde. Es stammt vom "Honemer" Hans Gerstenmaier, mit der Datumsangabe: 2011.
                                                                                                                                               eArchiv: Dieter Bertsch

Mittwoch, 8. Februar 2023

Die Misteln im Bereich der "Staufenburg". Solange die Bäume kein Laub tragen sind diese Halbschmarotzer gut sichtbar.


Dass den Zweigen von Misteln mystische Kräfte nachgesagt werden, hat seinen Ursprung in den nordischen Göttersagen.
Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie hat 1917 die Mistelinjektion entwickelt und die Wirkung der Mistel gegen Krebs aus geisteswissenschaftlicher Sicht hergeleitet. Inzwischen ist dieses durch klinische Studien untermauert, dass eine intravenöse Misteltherapie die Lebensqualität von Krebspatienten positiv beeinflussen kann.
Foto, vom 7. Februar 2023 + eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 6. Februar 2023

Nur an wenigen Frosttagen: Ein Wintertraum zwischen dem "Kalkofen" und "Schloss Lichtenstein", auf dem Hauptwanderweg 5 (abgekürzt HW 5).

   


   

                                                                          Hier waren Wildschweine auf Nahrungssuche

  Der Blick vom Gießstein (735 m) ins Echaztal nach Lichtenstein-Unterhausen.

Fotos, vom Januar 2023 + eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 5. Februar 2023

"Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen". 1989: Ochs am Spiess - beim Lichtensteiner Rathausplatz.


 Bildertanzquelle: GHV Lichtenstein / Fotosammlung von der 900-Jahrfeier.                                          eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 4. Februar 2023

Lebenserinnerungen des Wilhelm Geiger, von 1918 bis 1933 Lehrer / Rektor in Unterhausen.


geb.: 23.11.1867, in Stuttgart
gest.: 15.05.1933, in Reutlingen

Text als Kopie, ohne jegliche Veränderung übernommen!
 
Bildertanzquelle: Archiv des GHV Lichtenstein                                                                                       eArchiv : Dieter Bertsch

Freitag, 3. Februar 2023

Ehemalige Mitarbeiter der Firma Gebr. Burkhardt.



 Bildertanzquelle: Archiv des GHV Lichtenstein                                                                                        eArchiv: Dieter Bertsch

Donnerstag, 2. Februar 2023

1930er Jahre: Helmut Glück aus Honau bewältigte öfters mit seinem Langholzfuhrwerk, über die Honauer Steige, den Holztransport mit 2 PS.


Besten Dank an den "Honemer" Hans Gerstenmaier, der uns dieses Foto zur Veröffentlichung bereitgestellt hat.

Siehe auch BLOG vom 30. Dezember 2018.
eArchiv: Dieter Bertsch