Montag, 7. April 2025

Um das Jahr 1900: Postkartenauszug von der Johanneskirche in Lichtenstein-Unterhausen.


Mehrere Generationen von Menschen haben in wechselhaften Zeiten an den Veränderungen in diesem Ortsbereich mitgewirkt - getreu dem Goethezitat: "Das Leben gehört denen die leben, und wer lebt, muss sich auf Veränderungen einstellen".
 eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 6. April 2025

Holzelfingen, im Jahr 1890: Frühlingsgedicht von August Tröster / "Holzelfinger".

  


Holder Frühling, kehre wieder;

schmück mit Laub den kahlen Wald,

dass der Jubel froher Lieder

bald aufs neue drin erschallt.

Doch so weit das Aug auch blicket,

überall ist Eis und Schnee,

nirgends, was das Aug entzücket,

kahl die Welt, wohin ich seh.

 

Grabesstille herrscht im Walde,

keinen ein'zgen Laut man hört,

selbst der Wind, der eisig kalte,

nicht die Einsamkeit hier stört.

 

Und doch muss es Frühling werden,

und es bricht des Winters Macht,

dann ist's wieder schön auf Erden

in des Frühlings Blütenbracht!

 

Sehnend schau ich von der Höhe

weit hinaus ins ferne Tal,

ob ich nicht den Frühling sehe,

nicht den ersten Hoffnungsstrahl.


Holzelfingen                August Tröster



Verfasser dieses Gedichts war der junge August Tröster, ein Arbeiter, dem seine Tätigkeit in der Fabrik im Tal noch genug Zeit gelassen hat zu solchen dichterischen Ausarbeitungen auf den Holzelfinger Höhen.
August Tröster hat mehrfach seine dichterische Begabung eingebracht, so hat er in volkstümlicher Weise, in gutem Albschwäbisch, ein Festspiel über den Greifenstein geschrieben. Bei der Einweihung der Holzelfinger Wasserleitung (am 11. Januar 1892) hat er mit seinem Talent auch einen ansprechenden Beitrag geleistet.

Quelle: Albvereinsblätter von 189x                                                                                                              eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 5. April 2025

Ehemaliger Bahnübergang an der B 312 in Unterhausen. Da kommen Erinnerungen hoch!

                                                     
 Foto: Archiv GHV Lichtenstein                                                                                                                 eArchiv: Dieter Bertsch