Montag, 28. April 2014

"Weihe der Engstinger Bombenglocke"




























Der Vorsitzende des Militärhistorischen Museums Engstingen Haid e.V. Joachim Erbe mit der "Engstinger Bombenglocke" die am Donnerstag, 1. Mai 2014 - 11.00 Uhr geweiht wird. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingelagen.



































Diese Glocke war auch in Holzelfingen im Einsatz.





Bildertanzquelle: Dieter Bertsch, Oberhausen







Sonntag, 27. April 2014

26.04.2014: "Paradiesische Blütenträume vom Schwäbischen Streuobstparadies"

























wurden im Rahmen der gestrigen Auftaktverantstaltung für den Landkreis Reutlingen auf dem Vereinsgelände des Obst und Gartenbauvereins  im Dorsach, Unterhausen präsentiert.

Bepflanzung des Lichtensteiner Wappens durch die Herren Reumann (Landrat), Nussbaum (Bürgermeister) und Reiske (!. Vorsitzender des Obst- und Garten-bauvereins Lichtenstein).






Bildertanzquelle: Dieter Bertsch, Oberhausen

Donnerstag, 24. April 2014

1970: Honauer Steige - 2. Kehre ...




































...als daneben noch die Zahnradbahn in Betrieb war.

Bildertanzquelle: Wolfgang Jödicke, Worms

Dienstag, 22. April 2014

Sonntag, 20. April 2014

1954: "Wir warten auf den Osterhasen"...


  





















Allen Bloggern wünschen wir ein wunderschönes Osterfest!

Bildertanzquelle: Sarah Heide




...die damals "vier Vöhringer-Kinder"  in der ehem. Mühle Oberhausen.

Bildertanzquelle: Karl Vöhringer



Donnerstag, 17. April 2014

50er-Jahre: Ehemalige Zufahrtsstraße zum Schloß Lichtenstein...





































...mit einem sehr engen Felsdurchgang - fast am Ende der Honauer Steige.

Bildertanzquelle: Wolfgang Jödicke, Worms

Mittwoch, 16. April 2014

Holzelfinger Verkehrsmittel - etwas Geschichte zum Omnibusunternehmen Vöhringer


Abschrift Heimatbote für Holzelfingen (Mai und Juni 1929

Das ist schon lange ein Schmerz der Holzelfinger gewesen, dass im Zeitalter der Eisenbahn und des Autos immer noch ohne alle öffentlichen Verkehrsmittel geblieben sind. Und doch gehen täglich über 100 Personen die Steige hinab ins Geschäft. Nun endlich ist ein Anfang gemacht.

Am 3. Mai berief der Polizeidiener im Auftrag von Julius Vöhringer eine Versammlung im Schulhaus zwecks Besprechung der Einrichtung regelmäßiger Autoverbindung mit Unterhausen, besonders für die Arbeiter. Julius Vöhringer teilte mit, dass er beabsichtigte einen Lastkraftwagen anzuschaffen und für Personenbeförderung einzurichten, falls die Arbeiterschaft sich dieses Beförderungsmittels ins Geschäft

Und zum Bahnhof Unterhausen zu bedienen gewillt sei. Selbstverständlich könne er das Risiko nur auf sich nehmen, wenn er mit allgemeiner Benützung der Fahrgelegenheit rechnen dürfe. Bei der Besprechung stellt sich gleich heraus, dass das Unternehmen mit großen Schwierigkeiten zu rechnen habe. Diese bestehen hauptsächlich darin, dass außer von der Arbeiterschaft in Holzelfingen kein nennenswerter täglicher Verkehr aufgebracht wird und auch kein Hinterland vorhanden ist, das einbezogen werden könnte. Dadurch kann der Unternehmer die Fahrpreise für die Arbeiter nicht so niedrig gestalten, als dies für letztere erwünscht ist. Dies umso schwerer als er zur Beförderung der Arbeiter nicht zwei Fahrten, sondern mindestens vier Fahrten täglich machen muß (1/2 6 Uhr morgens, 2 Uhr nachmittags, und 10 Uhr abends). Das verteuert den Betrieb ungemein und erschwert die sonstige Ausnützung des Kraftwagens. Mit dem Mut der Jugend hat Julius Vöhringer trotz dieser Schwierigkeiten den Wagen angeschafft und den Betrieb eröffnet. Es war ein Ereignis, als am 7. Juni abends der Wagen mit der Aufschrift: Julius Vöhringer, Autovermietung, Holzelfingen einlief und der Polizeidiener abends die Eröffnung des Betriebs für den folgenden Tag ankündigte, Infolge einer gleich notwendig gewordenen Reparatur am Kraftwagen trat eine Pause von 19 Tagen ein. Aber seit Samstag, 22. Juni, fährt er zu den oben angegebenen Zeiten. Leider kann der Wagen zu Fahrten nach der Bahn nur morgens, und von der Bahn nur abends von den Zügen ab Reutlingen 17.22 Uhr und 21.07 Uhr benützt werden. Dagegen wird von unseren Bäuerinnen sehr geschätzt, dass der Wagen jeden Samstag nach Reutlingen zum den Markt fährt. So können sie mit ihren Erzeugnissen bis auf den Marktplatz fahren und sind bis Mittag wieder daheim. Auch an Sonntagen, bei Hochzeiten und Beerdigungen ist der Wagen sehr willkommen. Aber diese außerordenlichen Verwendungen speisen den Verkehr nicht. Er kann bloß aufrechterhalten bleiben, wenn die Arbeiter sich entschließen, den Wagen zu benützen. Bis jetzt ist das nicht in der erforderlichen Weise geschehen. Man ist über den Fahrpreis (2,30 RM. für die Wochenkarte des Arbeiters) mit dem Unternehmer nicht eins. Viele ziehen noch vor, wie seither die 3 ½ Kilometer nach Unterhausen und zurück zu Fuß zurückzulegen. Doch sollte jedes auch bedenken, dass der durch Fahren an Körperkraft spart, also seine Gesundheit schont und daheim noch leistungsfähiger ist. Auch kann jetzt keine Rede davon sein, dass der Unternehmer eingutes Geschäft macht. Vielmehr ernstlich in Frage, ob er den Betrieb fortführen kann.

Aller Anfang ist schwer. Das gilt besonders für die Holzefinger Verkehrsmittel. Aber was nicht anfängt, kann auch nicht gedeihen. Mögen auch hier die Anfangsschwierigkeiten überwunden werden!

Montag, 14. April 2014

Um 1936 : Das ehemalige Rathaus in Unterhausen






































Das Rathaus in Unterhausen wurde im Jahr 1838 als Schul- und Rathaus erstellt.
Vorher besaß Unterhausen kein Schulhaus, vielmehr muuste der Schullehrer seine
Wohnung zur Schule hergeben. Noch früher, im 17. Jahrhundert, war die Schule in Oberhausen. Nach dem Bau des neuen Schulhauses in der "Ummelwiese" ist im 1885 im 2. Stock eine Kleinkinderschule eingerichtet worden. Im Erdgeschoß des Rathauses befand sich bis 1925 das  Feuerlöschgerätemagazin und die Freibank. Später wurden hier die Gemeindepflege und die Polizeiwache eingerichtet. Im Januar 1979 wurde das Gebäude im Zusammenhang mit dem Ausbau der Holzelfinger Straße (früher Rathausstraße) abgebrochen.

Bildertanzquelle: Wolfgang Jödicke - Text: Paul Schweizer





















Sonntag, 13. April 2014

HONAU: Erste elektrifizierte Schauhöhle Deutschlands...








































































...nun auf technisch neuestem Beleuchtungsstand.
2013/2014 haben die SAV-Elektrospezialisten Dieter Frank und Thomas Biffart in der Olgahöhe ein noch moderneres Beleuchtungskonzept in LED-Technik in ca. 180 Arbeitsstunden umgesetzt.
Auch wenn man schon mal in der Olgahöhle war, ein erneuter Besuch lohnt sich.

Öffnungsplan der Olgahöhle in Honau
Beginn ab April 1. Sonntag, jeweils 11.00 - 17.00 Uhr

21. April, Ostermontag
01. Mai Maifeiertag
04. Mai als 1. Maisonntag
29. Mai Christi Himmelfahrt
01. Juni als 1. Sonntag
09. Juni Pfingstmontag
19. Juni Olgahöhlenfest (Fronleichnam)
06. Juli als 1. Sonntag
03. August als 1. Sonntag
07. Spetember als 1. Sonntag
14. Spetember Tag des offenen Denkmals

Sonderführungen ab 10 Personen nach Anmeldung bei
Walter Saur, Olgastraße 20 - Telef. 07129/60160

Bildertanzquelle: Reinhard Hermann (April 2014) Text:. Hans Gerstenmaier

Freitag, 11. April 2014

Mittwoch, 9. April 2014

50er-Jahre: Die "J. Vöhringer-Buslinie" nach Holzelfingen...



























...hier kurz vor der Haltestelle in der Holzelfinger Straße in Unterhausen.

Bildertanzquelle: Julius Vöhringer jun. Holzelfingen




Dienstag, 8. April 2014

In diesem Gebäude in Holzelfingen wurde Julius Vöhringer geboren
























Das Geburtshaus von Julius Vöhringer in Holzelfingen - heute befindet sich auf dem Gelände die Firma KFZ-Gekeler - Aufnahme 1934

Bildertanzquelle: Julius Vöhringer jun. Holzelfingen

Montag, 7. April 2014

Freitag, 4. April 2014

Ehemalige Bäckerei Schlotterbeck Unterhausen, Holzelfinger Straße



























....mit den damals zugehörenden Familien- und Arbeitsmitgliedern der Bäckerei
























Heute ein sehr gepflegtes Wohngebäude - jedoch ohne "Bäckerei-Hintergrund".


Kann uns jedmand dazu nähere Informationen liefern? 
Wir bitten herzlich um Unterstützung, damit wir die Geschichte dieser Bäckerei auch ausführlicher dokumentieren können.


Donnerstag, 3. April 2014

Ehemalige Bäckerei Günther Laube, Unterhausen - Wilhelmstraße 92






































Alois und Günther Laube vor ihrem Bäckerladen



























Aloisia Laube mit Andreas und Bärbel Laube































































Hier war die ehemalige Bäckerei LAUBE in der Wilhelmstraße  92 ansässig und danach als Eiscafe weitergeführt.

Bildertanzquelle: Familie Laube, Unterhausen

Mittwoch, 2. April 2014

20er-Jahre: Bäckerei Haid, Unterhausen in der Wilhelmstraße...




























...(davor war in diesem Gebäude das Gasthaus ROSE? ansässig)




...und in den 50er Jahren und folgende waren nachstehende und im Foto dargestellten "Akteure"  für die Bäckerei Haid tätig - v.re.n.l. Emil Haid, Clara Haid und der zuletzt dort tätige Bäckermeister Adolf Haid mit seinem Bäckergesellen Dieter Made.

Bildertzanzquelle: Archiv Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein e.V.





Dienstag, 1. April 2014

80er-Jahre: Bäckerei Werner Mohr, Unterhausen






































Bäckermeister Werner Mohr an seinem Backofen


























Bäckerei Werner Mohr, Unterhausen - Holzelfinger Straße


Bildertanzquelle: Archiv Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein