Mittwoch, 31. März 2021

Dienstag, 30. März 2021

Die Orgelbaugeschichte der Honauer Galluskirche - beginnend im Jahre 1770.

Obiger Text: Aus einer Sonntagsbeilage ("Unsere Heimat") des Reutlinger General-Anzeigers, von 1974.


 Nicht nur die Orgel, auch der Kirchturm war baufällig geworden und wurde 1857 durch den heutigen, gotischen Turm ersetzt.

Im Buch von Paul Schweizer - "Lichtenstein mit seinen Ortsteilen" - findet sich eine entsprechende Zeichnung von Herzog Wilhelm, aus dem Jahr 1835.

Herzlichen Dank an Rainer Hipp, der uns die Unterlagen für diesen BLOG-Beitrag zur Verfügung gestellt hat.

Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 29. März 2021

Honau, 1938 - oberes Echaztal: Blick vom "Schänzle".


 Fotoauszug: SAV, Jubiläumsschrift von 1938                                                                                             eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 28. März 2021

Nur ganz selten bietet der "Mann im Mond" solch ein tolles Schauspiel.


Rainer Hipp hat am Himmel ein Schauspiel beobachtet, das von kurzer Dauer war. Ihm ist es gelungen, diesen besonderen Moment, vom Dachfenster aus, mit dem Fotoapperat festzuhalten. Er beschreibt die obige Aufnahme, wie folgt:

Bei einer ganz speziellen und stetig wechselnder Bewölkung, wird an den Wolkenrändern das reflektierte Licht des Mondes in die vorhandenen Spektralfarben zerlegt. So entstehen immer mal wieder faszinierende Augenblicke, die nur von wenigen Menschen wahrgenommen werden.

Foto: Rainer Hipp. Herzlichen Dank für die Bereitstellung im GHV-BLOG                                             eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 27. März 2021

Die Nebelhöhle ist eine Tropfsteinhöhle mit beeindruckenden Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten.

Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Bestimmungen muss die Nebelhöhle für Besucher momentan geschlossen bleiben. Weitere und aktualisierte Informationen, siehe: www.hoehlen.sonnenbuehl.de



Stalaktiten sind herabhängende und Stalagmiten aufsteigende Tropfsteine. Stalagnaten sind miteinander verbundene, d.h. zusammengewachsene Formationen der beiden.

 Foto / oben, vom 24. März 2021; unten, aus den 1930er-Jahren                                                              eArchiv: Dieter Bertsch

Donnerstag, 25. März 2021

Oberhausener Alb - Sauacker mit Kalkofen. Bauernregel: "Märzenschnee und Jungfernpracht dauern oft kaum über Nacht"!


 Foto, vom 24. März, 2021                                                                                                                          eArchiv: Dieter Bertsch

Mittwoch, 24. März 2021

Ehemals - der klassische Frühjahrsspaziergang: Von der "Grenzhütte" ins "Pfullinger Waldcafe" und retour.



 Bildertanzquelle: Archiv des GHV-Lichtenstein                                                                                        eArchiv: Dieter Bertsch

Dienstag, 23. März 2021

Festzug bei der 900-Jahr-Feier in Lichtenstein-Unterhausen: Szene aus der "Greifensteiner Sage".


Das Pony "Bento" wird von seinem Besitzer (Siegfried Bertsch) am Zügel geführt. Träger der Stangenwaffe: Dieter Bertsch (GHV-Blogger).

Bildertanzquelle (1989): Album von Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                       eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 22. März 2021

Jahrgang 1933: 20er-Feier, am 7. November 1953, im Cafe Nicklas.


 Foto: Album, Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                                                           eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 21. März 2021

Das Familienunternehmen "Vöhringer" besteht im März 2021 seit einhundert Jahren. Bis 1986 - 63 Jahre lang - hatte die Firma im ehemaligen Oberhausen ihren Hauptsitz. "D'Vöhringer-Mühle, z'Oberhausa" war bei den Einheimischen die gängige Standortbeschreibung.


Fotos / Personen, v. oben n, unten: Die beiden Firmengründer, Ernst und Ludwig Vöhringer.

Die Geschäftsführer des 100-jährigen Unternehmens sind heute in der zwischenzeitlich 3. Generation: Jürgen und Thomas Vöhringer. Im ausgeprägt innovativen und global vernetzten Unternehmen ist inzwischen bereits die vierte Generation tätig.

Mit der Gründung der Firma in Pfullingen, am 1. März 1921, wurde der Grundstein für diese schwäbische Erfolgsgeschichte gelegt. Bereits im Jahr 1923 wurde der Firmensitz in die Oberhausener Mühle, im heutigen Lichtenstein-Unterhausen verlegt. Das Unternehmen wuchs und im Echaztal wurde es irgendwann zu eng. Hermann Vöhringer, langjähriger Seniorchef, verlegte den Firmensitz im Jahr 1984 an den heutigen Standort in Trochtelfingen. Er verstarb im Juli 2019 im Alter von 84 Jahren. Im Jahr 2009 erfogte die Eröffnung des neuen Produktionsstandorts im Gewerbepark Engstingen-Haid.

Unser viel zu früh verstorbener Freund, Werner Vöhringer, Gründungsmitglied und aller erster Vorsitzender des GHV-Lichtensteins, war ein Enkel des Firmengründers, Ernst Vöhringer. Er ist in der Oberhausener Mühle aufgewachsen und konnte immer viel interessantes aus "seiner Mühle" erzählen. Die Firmengeschichte findet sich auch in einer Vielzahl von Fotos etc. sowie gefertigten Musterartikeln, im GHV-Archivbestand wieder.

Bildertanzquelle + Textauszüge: GEA-RT, vom 6. März 2021                                             Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 20. März 2021

1953: Ladengeschäft des Hermann Bertsch, für Obst und Gemüse - seitlicher Anbau am Gasthaus Lamm.



 Foto: Album, von Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                                                   eArchiv: Dieter Bertsch

Freitag, 19. März 2021

1980: 125 Jahre Männerchorgesang in Unterhausen. "Wenn einer singt, sing mit! Wenn einer trinkt, trink mit!"


 Foto: Album, Siegfried Bertsch  / Holzelfingen                                                                                          eArchiv: Dieter Bertsch

Mittwoch, 17. März 2021

Sängerbund Unterhausen, im Mai 1952: Ausflug nach St. Ingbert.


 Foto: Album, Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                                                          eArchiv: Dieter Bertsch

Dienstag, 16. März 2021

Gerne erinnern wir Heute an unser Gründungsmitglied: Herrn Pfarrer Hans Felder. Er wurde vor 100 Jahren, am 16. März 1921, in Stuttgart geboren.


 Herr Pfarrer Felder führte in seiner Ruhestandszeit in Unterhausen u.a. heimatgeschichtliche Nachforschungen über die Kirchen- und Burgengeschichte in der Lichtensteiner Gemeinde durch. Mit dem Geschichts- und Heimatverein bestand durch diese gemeinsamen Interessensgebiete stets ein guter und wohlgesonnener Kontakt. Noch heute finden seine fundierten, schriftlichen Aufzeichnungen bei Bedarf die gebotene Aufmerksamkeit.

Bildertanzquelle: Archiv des GHV-Lichtenstein                                                               Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 15. März 2021

Bahnhof Honau, um 1968/69 - kurz vor Stilllegung der Zahnradstrecke.


Besten Dank an Rainer Hipp für dieses Zeitdokument zur Veröffentlichung im BLOG des GHV-Lichtenstein.

Foto: Botho Walldorf, digitalisiert und überarbeitet von Rainer Hipp. Nachfolgender Textbeitrag ist ebenfalls von Rainer Hipp.

Botho Walldorf war einst ein emsiger Eisenbahnfotograf und Sammler. Im Jahre 2008 hatte er beschlossen sein Werk dem Landesarchiv in Sigmaringen zu übergeben. In diesem Zusammenhang besuchte er auch den Geschichtsverein und hatte einige Dias im Gepäck, die unsere einstige Zahnradbahn zeigten. Dieselben waren teils in bedauerlichem Zustand und hatten bereits Schimmelbildung auf der Gelatineschicht. Damals konnte ich schon solche Objekte digitalisieren und habe mich der Sache angenommen.

 

Es war einiges an Aufwand erforderlich die Bilder zu retten und zwei davon fanden sich unlängst auf einer alten Festplatte von mir.

 

Das bessere davon sende ich Dir anbei zur Verwendung. Botho gab damals die Erlaubnis die Bilder zu verwenden. Das Bild zeigt den Bahnhof Honau mit dem alten Lokschuppen aus der Dampflokzeit. Als das Bild aufgenommen wurde, war der schon einige Jahre nicht mehr mit dem Gleis verbunden.

 

Ab 1962 hatten die Motorwagen des Schienenbusses einen eigenen Zahnradantrieb und konnten die Zahnradstrecke ohne schiebende Dampflok bezwingen. Die drei Zahnraddampflokomotiven wurden

sodann ausgemustert, sind aber noch erhalten. 1969 wurde die Strecke stillgelegt.


Das Bild dürfte daher um 1968/69 aufgenommen sein, kurz vor der Stilllegung der Strecke.


eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 14. März 2021

Fahnenträger des Sängerbunds Unterhausen, beim Festzug 1989, anlässlich 900 Jahre Unterhausen.


Personen, v.l.n.r.: Erich Bechtle, Otto Preusch, Werner Krämer, Heiner Nitz.

Foto: Album, Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                                                            
Foto + eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 13. März 2021

Greifenstein, 1954: Freigestellte Felsenpartie nach Holzeinschlag (Holzfällung bzw. Holzernte).


Foto: Album, Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                                                            eArchiv: Dieter Bertsch

Donnerstag, 11. März 2021

Festumzug 1989, anlässlich der 900-Jahr-Feier - die Sage vom Greifenstein: "Der Greifensteiner" wird in einem Fass, gespickt mit Nägeln, zum Burgstein gebracht und hinuntergestürzt.


 Foto: Album, Siegfried Bertsch / Holzelfingen                                                                                         eArchiv: Dieter Bertsch

Mittwoch, 10. März 2021

1937, Teilansicht von Honau: Pilgerheim, Freibad, Schloss Lichtenstein.


 Bildertanzquelle: Archiv des GHV-Lichtenstein.                                                                                       eArchiv: Dieter Bertsch

Dienstag, 9. März 2021

Historische Postkarte vom Schloss Lichtenstein, mit: Hauptschloss, Mathildenturm, Fürstenbau, Tor und Ritterbau.


 Bildertanzquelle: Archiv, Rainer Hipp                                                                                                     eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 8. März 2021

Bahnhofsareal vor 50 Jahren: "Genau so war's!" - heute erinnert nichts mehr daran.

Wer dieses Motiv noch im Gedächnis hat, kennt damit ein positives Identifikationsmerkmal von Unterhausen. Spricht man darüber, beginnt das meist mit: "Woischd au no ....".

Von hier aus erschloss sich einem die große Welt und hier kehrte man in die Heimat zurück.

Foto, von 1971: Willi Grund / Erstveröffentlichung im GHV-BLOG, am 25. FEB 2012                             eArchiv: Dieter Bertsch

Sonntag, 7. März 2021

Siegfried Bertsch, im Mai 1954: Bei der Johanneskirche, als Laienspieler in der Rolle eines Paters.


 Foto: Archiv der Familie Siegfried Bertsch                                                                                              eArchiv: Dieter Bertsch

Samstag, 6. März 2021

Im Mai 1954: "Vom Raubritter zum Einsiedler" - ein Heimatspiel, aufgeführt vom Männerchor des Sängerbunds Unterhausen.

GEA-RT, 26.05.1954


Aufnahme, vom Mai 1954, bei der Johanneskirche in Unterhausen.

Im Rahmen der Unterhausener 900-Jahrfeier wurde 35 Jahre später das überarbeitete Drama "Vom Ritter zum Eremiten" erneut aufgeführt. 

Bildertanzquelle: Siegfried Bertsch, langjähriger Vizedirigent des Sängerbunds Unterhausen / Männerchor. Jetzt wohnhaft in Lichtenstein-Holzelfingen.

Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch

Donnerstag, 4. März 2021

Blick über Unterhausen, hinaus ins Vorland der Schwäbischen Alb.


 Foto, von 2020: Jürgen Hinger                                                                                                                  eArchiv: Dieter Bertsch

Dienstag, 2. März 2021

Vorfrühlingsbote blüht im Naturschutzgebiet "Wonhalde-Spielberg".


Seidelbast (Daphne mezereum) im Steigbergsteigle. Dieses Jahr an diesem Standort so früh wie noch nie.

Foto + Text, von letzter Februarwoche 2021: Jürgen Zimmerer                         eArchiv: Dieter Bertsch

Montag, 1. März 2021

Schlüsselfund bei der Erlöserkirche. Jetzt muss man nur noch die Zuordnung, zu einem Schloss in einer Kirchentür herausfinden.



 Mitarbeiter, vom Bauhof der Gemeinde Lichtenstein, haben bei Grabungsarbeiten für einen Baumständer, an der Erlöserkirche einen alten Türschlüssel  gefunden.

Der Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein nimmt den Schlüssel jetzt erst mal in seinem Archiv in Verwahrung,

Besten Dank an Thilo Schüler (obiges Foto) und an unser Vereinsmitglied Peter Blötscher, für die Sicherstellung dieses Fundstücks und seine Überlassung an den GHV.

Foto, vom 24. FEB 2021: Dieter Bertsch                                                                           Bearbeitung + eArchiv: Dieter Bertsch